Angelika Schnibben
-------------------------------------------------------------------------------
Annett Schroeder
Grafikdesignerin
Lübeck
Während
meines Studiums als Grafikerin habe ich früher viel gezeichnet, aber leider
später wenig Zeit dazu gehabt. Die Schnelligkeit der Zeichnungen der Urban
Sketchers hat mich total motiviert wieder anzufangen und in schnellen Skizzen
meine Umwelt abzubilden.
Da wir meist
Baustellensituationen und Veränderungen zur Landesgartenschau in der Gruppe
darstellen, verändert sich das Bild oft schon während der zwei Stunden Mal-Zeit.
Bauarbeiter fragen freundlich, ob sie mein Modell wegfahren können (den
Schaufelbagger), wenn sie mir daneben ein neues hinfahren (einen Raupenbagger).
Und ganz
wichtig für mich: In Zeichnungen sehen alltägliche Dinge, Situationen und
Begebenheiten in Städten und Landschaften immer viel spannender aus als auf
Fotos und somit ist das genau das, was ich gerne mache.
Ich zeichne
am liebsten mit Füller sehr grobe Konturen vor und koloriere dann meine
Zeichnungen mit Aquarellfarben.
---------------------------------------------------------------------------
Während meiner Schulzeit
habe ich gern gemalt. Kunst war mein Lieblingsfach. doch leider endete diese
Zeit dann mit der Schulzeit wieder. Vor 2-3 Jahren habe ich über einen VHS Kurs
den Wiedereinstieg gewagt.Ich male gern mit Aquarellfarben und zeichne. Die
Motive sind bisher unterschiedlich. Ich möchte mich auch nicht so gern
festlegen, sondern offen und experimentierfreudig bleiben. Warum ich zeichne?
Weil ich mich an sehr viel Freude und Spaß währenddessen erinnerte. Da möchte
ich wieder hinkommen. Freude und Gelassenheit, sowie das verschmelzen mit
diesen Emotionen während des Zeichnens und Malens.
-----------------------------------------------------------------------------
Claudia Ahrens
------------------------------------------------
------------------------------------------------
Frauke Knorr
Eutin
Wein- und Feinkosthändlerin
Ich liebe meine Bleistifte und die Feinliner & Buntstifte. Aquarellfarben
und schnelle Skizzen waren für mich neu.
Durch das Urban Sketching habe ich "meine Stadt" mit anderen Augen entdeckt.
Durch das Urban Sketching habe ich "meine Stadt" mit anderen Augen entdeckt.
-----------------------------------------------------------
Harold Hartmann
Schwabe, seit 2015 Eutiner
Im Ruhestand
Nach Jahrzehnten
anderweitiger Interessen habe ich jetzt wieder mit dem Zeichnen begonnen. Ich
bin offen für Technik-Mix, zurzeit schwarzer Faserstift und anschließend colorieren
mit Photoshop.
Die Initiative urban
sketching in Eutin finde ich super. Sie bringt mich einerseits der Stadt, aber
auch den Menschen näher.
Die kreative Vielfalt
beeindruckt mich sehr.
Mit dem Zeichnen möchte
ich nicht die Umwelt kopieren, sondern sie mit meinen Möglichkeiten würdigen.
Die Herausforderung dabei
ist auf einem zweidimensionalen Blatt Tiefe zu erzeugen.
-------------------------------------------------------------------
Kai Schluck
Eutin
Architekt
Favorisierte
Technik: Linie & Aquarell, gerne schnell.
Materialien:
Fineliner & Füller, aquarellfähige Skizzenbücher.
Ganz aktuell seit Anfang 2016 der Bleistift.
Ganz aktuell seit Anfang 2016 der Bleistift.
Motivation
und Emotion: try + error = es ist doch nur eine Skizze!
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Lone Rasmussen-Otten
Groß Meinsdorf
Übersetzerin / Dänischlehrerin
Urban Sketching ist für mich:
Lernen-Lachen-Linien-Leben-Luft
--------------------------------------------------------------------------------
Margret Hoeck-Lorenzen
-------------------------------------------------------------------------------
Martina Faierson
Groß-Meinsdorf
Krankenschwester
Ich male gern mit
Aquarellfarben, Buntstiften und Finelinern oder auch
in Mischtechniken.
Die Suche nach neuen
Motiven wie Gebäuden, Flora und Fauna in den verschiedenen Jahreszeiten
bereiten mir viel Freude.
----------------------------------------------------------------
Monika Jacobsen
-----------------------------------------------------------------------------
Peter Barz
------------------------------------------------------------------------------
Petra Döhring
Rachut
Floristin
Es macht mir Freude und entspannt mich zu zeichnen.
Die Materialien, die ich benutze, hängen oft vom Motiv ab
das ich zu
Papier bringen will. Als Motiv dient eigentlich alles was mir im
Alltag begegnet. Aus ganz banalen Dingen entsteht dann oft ein schönes Bild.
Für eine schnelle Skizze benutze ich einen Fineliner oder
Kohle, oft auch
gerne in Verbindung mit Aquarell.
Bei den Treffen mit den Sketchern haben wir viel Spaß. Die
gemeinsame Freude am Experimentieren und der Austausch untereinander ist eine
Bereicherung für uns alle. Meine Zeichnungen landen normalerweise
nicht in
einer Ausstellung und haben reinen Übungscharakter.
-----------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------
Rainer Stange
Eutin
Architekt
Tintenroller und Buntstifte
Skizzenblöcke
Spannung und Entspannung
Freude am freien Zeichnen------------------------------------------------------------------------------
Ulrike Plötz
Eutin
Lebenskünstlerin
Ich liebe es, Eutin durch das Zeichnen viel intensiver war zu nehmen, ständig neue wunderbare Details zu entdecken und immer wieder mit neuen Augen zu sehen.
Es macht mir großen Spaß Situationen festzuhalten, die sich verändern werden und sie so zu "konservieren".
Die Skizzenbücher sind wunderbare Tagebücher für mich, in die ich immer wieder gern hineinschaue.
Auf dem Höckerchen sitzend, zusammen mit Gleichgesinnten draußen in der Stadt zu skizzieren ist für mich die kommunikativste, unkomplizierteste, vergnüglichste und beglückendste Zeichenform.
Ich komme ständig mit interessierten
Passanten ins Gespräch und erlebe die lustigsten
Überraschungen.
Ich zeichne ohne
Leistungsdruck, es muss nicht perfekt werden, nicht auf großen Leinwänden für
Ausstellungen, sondern einfach nur zum Spaß.
Ich kann nach Herzenslust
mit allen möglichen Materialien experimentieren und habe dadurch eine
großartige Übungsmöglichkeit. Ganz nebenbei entstehen die ungewöhnlichsten Farb- und Materialkombinationen. Ich setze gern wasserfeste
oder wasserlösliche Tinten, Buntstifte und Kreiden ein, kombiniert mit Aquarell. Nur ganz selten zeichne
ich mit Bleistift vor.
------------------------------------------------------------------------------------
Wolfgang Mielke
Grebin
Viele Eutiner kennen mich
vom Sportgeschäft in der Peterstrasse, welches ich mit meiner Frau zusammen 25
Jahre geführt habe.
Ich habe als junger Mann oft gezeichnet und suche jetzt im
"Unruhestand"
Entspannung und Freude beim Malen, gern mit Gleichgesinnten. Gezeichnet habe ich schon
gern in meiner Jugend, dies ist aber durch Beruf und Familie etwas in
Vergessenheit geraten. Nun habe ich wieder Zeit und vor
allen Dingen Motivation, mich diesem wunderschönen Hobby zu widmen. Faszinieren
tun mich Menschen, vor allen Dingen Porträts.
Inzwischen habe ich meine
favorisierten Malutensilien Stift, Kohle und Rötel um Acryl und in der letzten
Zeit um Aquarell erweitert. Besonders Aquarell stellt eine faszinierende
Herausforderung, auch in Verbindung mit wasser- löslichen Stiften dar.
Ich habe mich dem
Realismus verschrieben und erwarte von einem guten
Bild, dass es nicht
"blutarm" ist, sondern den Betrachter in seinen Bann
zieht. Ein Bild
muss nicht immer schön sein, kann auch gern Abneigung hervorrufen, soll "fesseln".
---------------------------------------------------------------------
Yvonne Bargstädt
----------------------------------------------------------------------------------
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen